Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich
(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen Virya-Meditationen - Dr. Heiko Barg (im Folgenden nur mit Virya-Meditationen bezeichnet), erreichbar unter der Webadresse www.virya-meditationen.de, und seinen Kunden (u.a. auch als Kursteilnehmer, Schüler, Nutzer bezeichnet), gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt des erteilten Auftrags gültigen Fassung. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

2. Vertragsgegenstand
(1) Die Nutzung der kostenpflichtigen Angebote ist Minderjährigen nur nach Zustimmung Ihrer Eltern gestattet.
(2) Der Vertragsschluss von Dienstleistungen kommt bei Kursteilnehmern mit der Bestätigung per Email zu Stande.
(3) Virya-Meditationen behält sich das Recht vor, Anfragen und Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
(4) Gegenstand der Leistungen von Virya-Meditationen ist die jeweils angefragte Dienstleistung, wie z.B. Meditations-Kurse.
(5) Virya-Meditationen steht es frei, das Internetangebot nach eigenem Ermessen neu zu gestalten, Themenbereiche zu verändern, zu verschieben oder zu löschen oder das Angebot auf andere Weise zu erweitern, zu ändern, einzuschränken oder zu beenden. Ansprüche hieraus bestehen für die Nutzer nicht. Für Ausfälle des Internet, Telefonunterbrechungen oder ähnliches kann Virya-Meditationen nicht regresspflichtig gemacht werden.
(6) Von Virya-Meditationen erteilte Auskünfte sind nicht dazu geeignet und bestimmt, professionellen Rat von Angehörigen der entsprechenden Berufsgruppen (z.B. Ärzte, Psychologen, Rechtsanwälte) zu ersetzen. Von Virya-Meditationen unterrichtete Meditationen und Entspannungstechniken richten sich an gesunde Menschen und dienen im Sinne der Primärprävention dem Erhalt der Gesundheit. Die Kurse oder erteilten Auskünfte haben nicht das Ziel eine Behandlung zu sein und ersetzen nicht die Diagnose und Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker. Jeder Teilnehmer handelt insoweit auf eigene Gefahr.
(7) Die Preise von Virya-Meditationen verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

3. Anmeldung zu den Kursen
(1) Telefonische Anfragen, Formular- oder E-Mail-Mitteilungen gelten nicht als Anmeldung. Es sei denn es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
(2) Sie erhalten per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung. Sollten Sie diese nicht innerhalb von einigen Stunden, bei Online-Anmeldung über das Formular der Internetseite oder bei Anmeldung per Post innerhalb von 3 bis 7 Tagen erhalten haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
(3) Anmeldungen erfolgen nach vorheriger Kontaktaufnahme (siehe § 3.2). Online-Anmeldungen über die Webseite oder wenn sie per Email vereinbart wurden, sind auch ohne Unterschrift rechtlich gültig, wenn nicht innerhalb von 14 Tagen widerrufen wird (siehe Widerrufsbelehrung in der E-Mail-Anmeldebestätigung). Die Anmeldung ist vorbehaltlich der Regelung des § 6 (Absage von Ausbildungen und Seminaren) verbindlich.

4. Zahlungsbedingungen
(1) Die Höhe der jeweiligen Kurs-Gebühr ist den aktuellen Medien von Virya-Meditationen zu entnehmen. Bei Abweichungen zwischen Online-Ausschreibungen und Print-Version/en, ist ausschließlich die Webseite von Virya-Meditationen maßgebend.
(2) Der Kursteilnehmer oder Schüler erhält eine Rechnung. Diese ist innerhalb von 14 Tagen per Banküberweisung auf das deutsche Bankkonto von Virya-Meditationen zu bezahlen. Die Teilnehmer, welche einen Email-Account besitzen, erklären sich damit einverstanden, die Rechnung per Email zu erhalten.
(3) Alle Preisangaben sind in EURO. Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird Umsatzsteuer nicht berechnet.
(4) Der Vertragspartner ist verpflichtet, den in Rechnung gestellten Betrag bis spätestens drei Wochen nach Rechnungslegung zu begleichen. Die Berechtigung zur Teilnahme erfolgt sobald der Rechnungsbetrag vollständig eingegangen ist. Bei Anmeldungen innerhalb von drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird der Rechnungsbetrag sofort fällig.
(5) Sollte der Teilnehmer mit mehr als zehn Tagen nach Fälligkeit der Rechnung mit der Zahlung in Verzug geraten, so steht es Virya-Meditationen zu, dem Teilnehmer eine erste Mahnung zuzusenden. Die darin enthaltenen Mahngebühren in Höhe von 5,- € einschließlich Portokosten sind vom Teilnehmer ebenfalls zu begleichen. Das Buchungsdatum unserer Bank ist für eine erfolgreiche und rechtzeitige Rechnungsbegleichung ausschlaggebend.
(6) Im Falle des Verzuges ist Virya-Meditationen berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5% p.a. zu berechnen.
(7) Ist bei Beginn der Veranstaltung der vollständige Rechnungsbetrag nicht gezahlt, so ist Virya-Meditationen berechtigt, den Teilnehmer bis zum vollständigen Zahlungseingang von der Veranstaltung auszuschließen.

5. Rücktritt und Terminumbuchung
(1) Rücktritt und Terminumbuchungen sind ausschließlich in Textform einzureichen, per E-Mail oder Post und haben nur Gültigkeit, wenn Sie von uns eine schriftliche Bestätigung (per E-Mail, oder Post) erhalten. Maßgeblich ist der Eingang bei Virya-Meditationen.
(2) Der Teilnehmende kann bei Verhinderung bis zum letzten Tag vor Kurstag, einen Ersatzteilnehmer stellen, die für ihn an der Veranstaltung teilnimmt. Der Ersatzteilnehmer muss die gleichen Voraussetzungen (wie Meditationserfahrung, ähnliches Alter, ähnliche physische Belastbarkeit) für die Kursteilnahme mitbringen, wie der ursprüngliche Teilnehmer. Eine Entscheidung hierzu, ob der Ersatzteilnehmer den Teilnehmer im Kurs ersetzen kann, trifft Virya-Meditationen. Bei Nichterscheinen oder Kursabbruch sind 100% der jeweiligen Kursgebühr zu zahlen. Dem Teilnehmer bleibt der Nachweis vorbehalten, dass Virya-Meditationen ein geringerer Schaden entstanden ist.
(3) Tritt der Teilnehmer bis 4 Wochen vor Kursbeginn vom Vertrag zurück, ist eine Bearbeitungsgebühr von 15,- € zu bezahlen.
Erfolgt die Stornierung, der Rücktritt, eine Umbuchung:
2 bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden keine Stornogebühren berechnet, nur eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 25,- €, wenn der Teilnehmer einen Alternativtermin wählt. Anderenfalls sind Stornokosten in Höhe von 25 % der jeweiligen Kursgebühr zu begleichen.
Danach sind 100% der jeweiligen Teilnahmegebühr zu zahlen.
(4) Wenn der Teilnehmer einen Alternativtermin wählt, ist bis 2 Wochen vor dem Termin die Umbuchungsgebühr in Höhe von 25,- € zu begleichen, danach ist eine Terminumbuchung nicht mehr möglich, bzw. entspricht einem Rücktritt.

6. Absage und Änderung von Kursen
(1) Virya-Meditationen behält sich das Recht zur Änderung oder Absage der ausgeschriebenen Termine, Veranstaltungsorte, des inhaltlichen und zeitlichen Ablaufs sowie der Dozenten vor. Diese werden bis zu 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben. Aus wichtigem Grund, wie z.B. bei Erkrankung von Dozenten, höherer Gewalt und zu geringer Teilnehmeranzahl ist Virya-Meditationen berechtigt, die Veranstaltungen gegen volle Erstattung bereits gezahlter Teilnahmegebühren auch kurzfristig abzusagen. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch besteht nicht. Bitte beachten Sie bei Ihrer Buchung von Hotel und Anreise, dass kein Anspruch auf Erstattung von Kosten, die dem Teilnehmer durch die Absage der Veranstaltung entstanden sind, besteht.
(2) Kann ein Termin zur Erbringung der Leistung durch Virya-Meditationen wegen höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder sonstiger von Virya-Meditationen nicht zu vertretender Umstände nicht eingehalten werden, ist Virya-Meditationen berechtigt, die Dienstleistung zu einem neu zu vereinbarenden Termin nachzuholen. Dies geschieht unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzpflicht. Kann zwischen den Parteien nicht innerhalb einer angemessenen Zeit ein neuer Termin vereinbart werden, kann der Auftraggeber zurücktreten, ohne dass ihm Kosten entstehen.
(3) Die Teilnehmer werden über die bei der Anmeldung angegebenen Kommunikationsdaten über die Absage informiert, z.B. per E-Mail und/ oder Telefon bzw. Mailbox bzw. Anrufbeantworter der angegebenen Telefonnummer. Für falsche Kontaktangaben und den daraus möglicherweise entstehenden Schäden, ist Virya-Meditationen grundsätzlich weder haftbar noch anderweitig zu belangen.

7. Höhere Gewalt und COVID 19
(1) Kann Virya-Meditationen aufgrund der von dem jeweiligen Bundesland, in dem die Bildungsveranstaltung stattfinden soll, verhängten Maßnahmen wegen Covid 19 oder höherer Gewalt, oder durch Anordnungen der Bundesregierung für das gesamte Land, eine Veranstaltung nicht in Präsenz durchführen und für den Teilnehmenden kein anderer Präsenztermin möglich sein, erstattet Virya-Meditationen bereits gezahlte Gebühren zurück.
(2) Virya-Meditationen richtet sich bei der Durchführung der Veranstaltungen nach den geltenden Verordnungen der Bundesländer und der Bundesregierung. Darüber hinaus werden zum Schutz von Kursteilnehmern und Kurslehrern folgende individuellen Maßnahmen erhoben:
Zur Teilnahme an Kursen von Virya-Meditationen in Präsenz ist die sogenannte 2G-Plus Regelung verpflichtend: die Teilnahme ist nur für Geimpfte oder Genesene mit einem aktuellen Schnelltest der vor Ort durchgeführt werden kann möglich.

8. Rechte und Pflichten der Kursteilnehmer und Schüler
(1) Die für die Anmeldung erforderlichen Informationen sind wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben.
(2) Persönliche Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder zu Werbezwecken verwendet, sondern dienen lediglich der Rechnungsstellung und Kontaktaufnahme durch Virya-Meditationen.

9. Haftung
(1) Virya-Meditationen haftet für andere Schäden als Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit nur bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung oder bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung ihrer Erfüllungsgehilfen. Für Unfälle, Diebstahl oder Beschädigungen gleich welcher Art, besteht keine Haftungspflicht seitens Virya-Meditationen. Jeder Teilnehmer ist für die Beaufsichtigung seines Privateigentums selbst verantwortlich.
(2) Die im Rahmen der Kurse zur Verfügung gestellten Dokumente und Informationsmaterilaien werden von uns nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen.
(3) Die Teilnehmer versichern, dass sie physisch und psychisch gesund sind und keine besonderen Einschränkungen oder Besonderheiten haben, die bei der Ausbildung zu beachten sind, bzw., dass Sie diese Einschränkungen bei Anmeldung angeben.

10. Urheberrecht
(1) Die Teilnehmer werden darauf hingewiesen, dass das Urheberrecht sämtlicher Veröffentlichungen, wie z.B. Ausbildungs- & Kursunterlagen, bei Virya-Meditationen liegt und deren weitere Nutzung jedweder Art, insbesondere Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte der schriftlichen Genehmigung durch den Virya-Meditationen Inhaber, Dr. Heiko Barg, bedarf. 
(2) Zuwiderhandlungen werden in jedem Einzelfall mit einer Konventionalstrafe in Höhe von 3000 Euro geahndet. Weiterreichende Ersatzansprüche werden hierdurch nicht berührt.
(3) Die Teilnehmer erwerben mit der Teilnahme keinerlei Recht an der Nutzung von Schutzrechten, Markennamen, Kursbezeichnungen oder Werbemitteln für die jeweilige Veranstaltung oder Kursform.
(4) Während der Kurse ist das Fotografieren durch Teilnehmer untersagt. Ton- oder Videoaufzeichnung (z.B. durch Mobiltelefone, Audiorecordern, Videokameras etc.) der Veranstaltung oder auch nur Teilen davon, ist den Teilnehmern untersagt und führt zum sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung und kann zu Schadenersatzforderungen führen.

11. Gerichtsstand
(1) Gerichtsstand ist Grünstadt

12. Verbraucherschlichtung, Information gemäß § 36 VSBG
(1) Virya-Meditationen ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

13. Allgemeines
(1) Ist ein vertrauensvolles Lernen durch die Haltung oder das Verhalten einer Person in der Gruppe gefährdet behält sich Virya-Meditationen den Ausschluss dieses Teilnehmers vor.
(2) Für die unter 1. genannten Punkte ist dem Teilnehmer der Anspruch auf finanzielle Entschädigung etc. versagt.

14. Salvatorische Klausel
(1) Sind einzelne Bestandteile der Geschäftsbedingungen unwirksam, wird die Gültigkeit der übrigen hierdurch nicht berührt. Die Parteien anerkennen für diesen Fall diejenige gültige Regelung, die dem der Regelungsintention des unwirksamen Bestandteils inhaltlich am nächsten kommt.