- Entdecke Meditation -

Dein Unterrichtsangebot

 


Ich freue mich, dass Du Dich für die Meditation und meine Kurse interessierst.


Hier habe ich Dir das Wichtigste für alle Kurse im Überblick zusammengestellt:


  • Die Kurse finden in kleinen Gruppen mit maximal 3 Teilnehmern statt. Die kleine Zahl an Meditierenden der Gruppenkurse bzw. der Einzelunterricht ermöglichen eine optimale Aufmerksamkeit und Betreuung für Dein Erlernen der Meditationstechniken.
  • Du kannst alle Kurse - mit einem Preisaufschlag - auch als Intensivkurs im Einzelunterricht belegen. Sprich mich bitte einfach darauf an.


  • Wenn Du bereits einen weiten Weg der Meditation gegangen bist und sich Dein Fenster zur Nicht-Dualität öffnet, dann begleite ich Dich gerne durch diese aufregende Zeit mit den Lehren des Spiritual Inquiry und Non-Duality.
  • Jedes spezielle Anliegen kannst Du immer im Individuellen Einzelunterricht mit mir bearbeiten.


  • Meditationskurse haben natürlich einen Preis. Ich möchte allerdings, dass jeder, der wirklich Interesse hat, die Meditation zu erlernen, dies auch machen kann. Wenn Du Dich in finanziellen Schwierigkeiten befindest und trotzdem gerne einen Kurs besuchen möchtest, dann schreib mir bitte eine Email.


  • Wo finden die Kurse statt? In den Meditationsräumen unseres Hauses in der Tiefenthaler Straße 21 in Grünstadt. Für einige Übungen und bei schönem Wetter im Sommer nutzen wir auch unseren großen Garten.


  • Wenn Du einen der Kurse buchen möchtest oder Fragen hast, dann bitte ich Dich, mit mir Kontakt aufzunehmen, per Telefon, Email, oder dem Kontaktformular, das Du unter jedem Kurs findest. Wir klären dann zusammen ob Deine Vorstellungen, zeitlichen Möglichkeiten und Dein Meditations-Level zum Kurs passen.


In jedem Fall finden wir zusammen den Kurs für Dich, der Dich weiter auf Deiner Entdeckertour der Meditation bringt.



Alle Kurse im Überblick:

Calm Mind

Samatha-Anfängerkurs

Deep Mind

Der Fortgeschrittenen Samatha-Kurs

Anicca - Vipassana

Vipassana für Einsteiger

Spiritual Inquiry

Frage Dich: "Wer bin ich?"

Non-Duality

Der Weg zum Einssein

Sangha Abend

Ein Abend für die gemeinsame Meditation für alle Stufen

Meine Meditationskurse bauen aufeinander auf, wie Du es in der Graphik sehen kannst.


Dieser Ablauf ist eine etablierte Praxis. Ich bin selbst über viele Jahre diesen Weg gegangen, wobei ich mir meinen nächsten Schritt häufig alleine suchen musste.


Als Lehrer habe ich den Ablauf für meine Schüler weiterentwickelt und optimiert, so dass Du keine Zeit mit der Suche nach einem Pfad für Dich zu verlieren brauchst, sondern Dich ganz auf die Meditation und Dein inneres Selbst konzentrieren kannst.


Dieser Weg passt für die meisten Meditationsschüler sehr gut. Dennoch möchte ich anmerken, dass Meditation etwas sehr Individuelles ist und ich Dich als Mensch nie aus den Augen verlieren und mit Dir zusammen immer nach "Deinem Weg" suchen werde.

Unterrichts Schema

Calm Mind

Der Meditationskurs in Samatha- oder Konzentrations-Meditation für Anfänger oder Neueinsteiger. Keine Vorkenntnisse nötig.
  • Kursbeschreibung

    Was ist das eigentlich: Meditation? Was macht man da?


    Wenn Du die Meditation gerne kennenlernen möchtest, neugierig bist, was Deine Bekannten da eigentlich machen, von denen Du gehört hast und wie Sie damit wunderbar entspannen können, dann bietet Dir dieser Meditationskurs in einer kleinen Gruppe von maximal 3 Teilnehmern dazu die Möglichkeit.


    Dieser Meditationskurs in Samatha-Meditation (oder auch Konzentrations-Meditation genannt) richtet sich an Beginner auf dem Weg der Meditation oder diejenigen, die gerne Ihre Grundlagen auffrischen möchten.

    Ich erkläre Dir, was Meditation eigentlich ist, dass Du im Sitzen, Liegen oder Gehen meditieren kannst und mit welchen Techniken es Dir von Anfang an gelingt. Über den Kursverlauf erlebst Du, wie Du ruhiger wirst, Dich besser konzentrieren kannst und es Dir immer besser gelingt im Hier und Jetzt zu sein.


    Wir nutzen als Einstieg die Konzentration auf den Atem, eine der grundlegendsten und wichtigsten Meditationstechniken. Denn Dein Atem ist immer mit Dir, Dein ganzes Leben. Du kannst ihn immer fühlen, ohne jedes Hilfsmittel. So alltäglich er sich auch anfühlt, so besonders ist er auch: Denn Dein Atem ist die Basis Deines Lebens.

    Du lernst, wie Du Dich auf Deinen Atem in diesem Moment konzentrierst und dabei Deine Gedanken und Emotionen loslässt, so dass Dein Körper entspannt und Dein Geist ruhig und klar wird. 


    Entspannung, Klarheit und Konzentration sind es, die Meditation in Deinen Alltag bringen kann. Denn wir meditieren nicht wegen des Meditierens. Sondern wir meditieren, um damit unserem Leben etwas Gutes zu tun.


    Versuche es. Mache eine neue Erfahrung für Dein Leben.

  • Info: Was ist Samatha-Meditation?

    Samatha (ausgesprochen [Schamata]) ist ein Wort aus dem alt-indischen Pali und bedeutet ‚ruhiges Verweilen‘. Die Samatha-Meditation wird auch als Konzentrations- oder Ruhe-Meditation bezeichnet.


    Der Schwerpunkt liegt auf der Konzentration. Wir konzentrieren uns auf den Atem oder ein anderes Meditationsobjekt (Visualisierungen, Klänge, etc.) Es gibt hunderte unterschiedliche Objekte. Das Ziel ist es ein tiefes Level an Konzentration zu erreichen. Der Pfad zur höchsten Stufe der Meditation, der Erleuchtung, beginnt immer mit einer Form der Samatha-Meditation.


    Samatha ist grundsätzlich (nicht immer) ruhig und friedlich. Genau das richtige, wenn man nach einem harten Arbeitstag ein wenig den Geist entspannen will.

  • Stundenanzahl / Dauer

    Der Kurs beinhaltet 6 Kurstermine mit jeweils ca. 70 Minuten.

  • Kosten

    180 Euro


Bitte kontaktiere mich zu diesem Kurs per Telefon oder Email oder schicke mir eine Nachricht über das folgende Formular:

Kontaktiere mich unverbindlich zum "Calm Mind" Kurs

Deep Mind

Der Fortgeschrittenen-Samtha-Kurs für Meditierende mit Erfahrungen in der Konzentrations-Meditation.
  • Kursbeschreibung

    Du hast bereits eine solide Grundlage der Samatha Techniken und kannst Dich gut für min. 20 Minuten auf Dein Mediationsobjekt fokussieren. Du weißt, wie Du mit aufkommenden Gedanken und Emotionen während der Meditation umgehen kannst.


    Dann hast Du die perfekte Basis, damit Du in diesem Kurs Deine Samatha-Techniken und Deine Konzentration verfeinern kannst, bis zur tiefsten Versenkung.


    Um das zu erreichen, bauen wir auf die Atem-Konzentration auf und Du erlernst die Grundlagen des Prāṇāyāma, des kontrollierten Atems, sowie die tantrische Tummo-Technik (tibetisch für „innere Hitze“) des Vajrayana-Buddhismus.


    Diese Techniken werden Dir helfen, Dich selbst in stressvollen, emotional angespannten Situationen zu entspannen und zu Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden.


    Desweiteren zeige ich Dir, was es mit den vier höheren Bewusstseinszuständen, den feinkörperlichen Jhānas (rūpajjhāna) auf sich hat. Du erfährst, wie Du Dich gezielt in Deinen Meditationen dorthin bewegen kannst und Du erlernst, wie man die Jhanas gezielt nutzen kann, um noch weiter auf Deiner Reise in Dich selbst zu kommen.

     

    Bleibe gespannt und mache Dich auf zum nächsten Schritt Deines Meditations-Abenteuers.

  • Info: Was sind die Jhānas?

    „Jhāna“ oder „Jhana“ ist ein Pali-Begriff, der „Meditation“ oder „Glühen, Brennen“ bedeutet. Es wird oft als synonym mit dem Sanskrit-Begriff „Dhyana“ verwendet und oft auch als Versenkung bezeichnet.


    Jhana bezieht sich auf einen meditativen, höheren Bewusstseinszustand, in dem der Meditierende zutiefst still und in vollkommener Konzentration ist. Der Geist ist vollständig absorbiert von dem Objekt, auf das sie / er sich konzentriert. Die Hintergrundansichten und -geräusche, wie auch die Gedanken bleiben komplett im Hintergrund und verschwinden dann vollständig. Schließlich werden sich alle fünf Hindernisse (Zweifel / Skepsis, Unruhe / Ungeduld, Trägheit / Müdigkeit, Widerwillen / Ablehnung und Verlangen / Gier) des Geistes für die Zeit der Meditation auflösen - und häufig auch für eine gute Zeit danach.


    Es gibt 8 verschiedene Jhanas, die man auf dem Weg zur Erleuchtung durchlaufen kann und die alle unterschiedliche „Eigenschaften“ aufweisen, bzw. Eigenschaften des Geistes unterstreichen. Die ersten 4 Jhanas sind die sogenannten rūpajjhāna, die Samatha-Jhanas.


    Obwohl es sich noch nicht um Erleuchtungserfahrungen handelt, bieten die Jhanas dringend benötigte Einsichten auf dem Pfad und bringen dem Meditierenden meist eine unglaubliche Motivation weiter voranzuschreiten.

  • Info: Was ist Prāṇāyāma? Was ist die Tummo-Technik?

    Der Atem ist ein machtvolles Instrument für die Meditation. Die Samatha-Technik gehört zum Ānāpānasati-Bereich. Ānāpānasati meint dabei die Konzentration auf den natürlichen Atem, so wie er ist.


    Das Gegenstück dazu, das den schönen Namen „Prāṇāyāma“ trägt, ist der kontrollierte Atem oder die kontrollierte (Sanskrit: Ayama) Lebensenergie (Prana). 

    Der Meditierende atmet nach ganz bestimmten Vorgaben kontrolliert ein und aus, bzw. tief oder flach oder stoppt für eine Weile das Atmen. Das kann eine sehr machtvolle Technik sein. Der bekannte vietnamesische buddhistische Mönch Thich Nhat Hanh sagte dazu: „To master our breath is to be in control of our bodies and minds.”


    Eine von verschiedenen Pranayama-Techniken, ist die Tummo-Meditation. Diese Meditation ist eine alte tibetische Meditationstechnik aus dem Vajrayana-Buddhismus. Tummo bedeutet „Inneres Feuer“. Und der Name kann durchaus wörtlich genommen werden: So sagt man, dass tibetische Mönche, die stundenlang in der eiskalten Bergluft des Himalayas sitzen, mit dieser Technik ihre Körpertemperatur willentlich um über 8 °C in den Fingerkuppen erhöhen und ihre Kerntemperatur bis in den Fieber-Bereich bringen können. 

    Nun ist das Hauptziel der Tummo-Meditation nicht, uns warm zu machen. Das ist eher ein Nebenergebnis der Technik. Tummo zielt letztlich, wie auch die Vipassanā-Meditation darauf, Einsichten in die wahre Natur der Dinge zu bekommen.


    Die Prāṇāyāma-Techniken sind aber nicht nur eine hervorragende Möglichkeit für weitere Einsichten, sondern sie eignen sich sehr gut zum Einstieg in tiefe Samatha-Meditationen bis hin zu den Jhanas.

  • Stundenanzahl / Dauer

     Der Kurs beinhaltet 5 Kurstermine mit jeweils ca. 90 Minuten.

  • Kosten

    180 Euro


Bitte kontaktiere mich zu diesem Kurs per Telefon oder Email oder schicke mir eine Nachricht über das folgende Formular:

Kontaktieren Sie mich unverbindlich zum "Calm Mind" Kurs

 Anicca - Vipassana Intensivkurs

Der Meditationskurs für Einsteiger in Vipassana- oder Einsichts-Meditation. Dieser Kurs findet nur im Einzelunterricht statt.
  • Kursbeschreibung

    Dieser Meditationskurs in Vipasana-Meditation richtet sich an Meditierende, die bereits Erfahrung mit der Samatha-Meditation gesammelt haben und nun die Königsklasse der Achtsamkeit kennenlernen möchten.

    Ich erkläre Dir in diesem Kurs die Grundlagen des Vipassana, wie Du momentane Achtsamkeit von Moment zu Moment aufbauen und erhalten kannst. Über den Kursverlauf kannst Du an Dir beobachten, wie Deine Empfindungen immer feiner werden und Du Dich selbst beim Denken beobachten kannst. Diese Achtsamkeit wird Dich im Alltag begleiten und Dir Ruhe und Gelassenheit schenken.

  • Info: Was ist Vipassana-Meditation?

    Vipassanā (Pali: Einsicht), die Einsichtsmeditation.


    Der Schwerpunkt hier ist auf Achtsamkeit mit einer momentanen Konzentration, die nur Moment für Moment ein Objekt fixiert. Wenn diese Konzentration auch etwas anders ist als beim Samatha, so benötigt man sie ganz klar ebenfalls für Vipassanā. Man spricht auch von „Zugangskonzentration“, die quasi das Minimum dessen darstellt, das man an Konzentration benötigt. Deswegen fängt man (in der Regel) immer mit Samatha an.


    In der Einsichtsmeditation beobachtest Du Deine Realität. Du beobachtest Deine Empfindungen, also reine Erfahrungen, keine Interpretationen.


    Hier ist das Ziel durch Beobachtung der Realität befreiende Einsicht zu erlangen - die Erleuchtung!

    Im Gegensatz zum Samatha sind die Vipassanā-Objekte real und keine Konzepte. Während die Samatha-Objekte im Laufe der Meditation immer ruhiger, fester und klarer werden, lösen sich die Vipassanā-Objekte auf. Du erkennst, wie instabil sie sind, wie sie kommen und gehen.


    Während man Samatha in Monaten meistern kann, braucht Vipassanā deutlich längeres Training und ist auch deutlich mehr Arbeit. Die daraus gewonnenen Einsichten (es sind mehrere, die man nacheinander erreicht) sind dafür jedoch auch – wie oben schon gesagt – permanent und bleiben Dir über die Meditation heraus erhalten. 


    Mit Vipassana erreichst Du schließlich die „Einsicht“ in die drei buddhistischen Daseinsmerkmale:

    Die Unbeständigkeit - Anicca,

    das Nichtgenügen - Dukkha und

    das Nicht-Selbst - Anatta.


  • Stundenanzahl / Dauer

    Der Einzelkurs beinhaltet 5 Kurstermine mit jeweils ca. 90 Minuten.

  • Kosten

    350 Euro 


Bitte kontaktiere mich zu diesem Kurs per Telefon oder Email oder schicke mir eine Nachricht über das folgende Formular:

Kontaktieren Sie mich unverbindlich zum "Calm Mind" Kurs

 Spiritual Inquiry und Non-Duality

Für fortgeschrittener Meditierende, die die Natur des Bewusststeins erkunden wollen.
  • Kursbeschreibung

    Die Lehren des Spiritual Inquiry und der Non-Dualität richtet sich an fortgeschrittene Meditierende, die die Objekte der Wahrnehmung bereits erkundet haben und auch ein Verständnis von der Unberständigkeit, vom Kommen und Gehen der Objekte, gewonnen haben.


    Dann ist es Zeit, den Weg weiter nach Innen, weg von dern Objekten des endlichen Geistes zu richten.


    Sowohl Spiritual Inquiry, als auch die Lehren der Nicht-Dualität unterrichte ich normalerweise ganz persönlich und individuell im Einzelunterricht. "Normalerweise", weil es tatsächlich manchmal zwei Schüler gibt, die auf einem sehr ähnlichen Stand sind. Dann - und nur dann - unterrichte ich auch gerne für zwei Schüler.

  • Info: Was ist Spiritual Inquiry?

    Spiritual Inquiry, also "Anfragen an den Geist", beschreibt einen Weg, bei dem der Meditierende sich mehr und mehr von den Objekten der Wahrnehmung und des Geistes entfernt und die Fragen direkt an sein Bewusstsein richtet: "Wer bin ich?"


    Nach und nach wird sich das Bewusstsein seiner selbst bewusst.


    Ein wundervoller Prozess der Erkenntnis.

  • Info: Was ist Non-Duality?

    Unter Non-Duality, also Nicht-Dualität, versteht man die wichtigste Erkenntnis der Natur des Bewusstseins: Das Einssein von Objekt und Subjekt.


    Nachdem wir im Spiritual Inquiry einen Zugang zum bewussten Bewusstsein gelegt haben, erkunden wir nun die Natur, also die Eigenschaften, des tiefsten universellen Selbst.


    Dabei lassen wir alle Objekte zurück und erkunden die wahre Natur von Zeit und Raum.

  • Stundenanzahl / Dauer

    Die Anzahl der benötigten Stunden ist sehr individuell und unterschiedlich. Daher kann ich hier pauschal kaum etwas sagen.


    Rechne bitte damit, dass Du mindestens 10 Stunden, sowohl für das Spiritual Inquiry, als auch für die Lehren der Non-Duality benötigst.

  • Kosten

    Eine Einzelstunde kostet 100 Euro.


    Für das Spiritual Inquiry und Non-Duality biete ich Dir jedoch vergünstigte Paketpreise mit 5 und 10 Stunden an.


Bitte kontaktiere mich zu diesem Kurs per Telefon oder Email oder schicke mir eine Nachricht über das folgende Formular:

Kontaktieren Sie mich unverbindlich zum "Calm Mind" Kurs

 Individueller Einzelunterricht

Das ganz individuelle Lernen zur Meditation für Dich - so wie es für Dich genau richtig ist.
  • Beschreibung

    Du weißt nicht genau, ob Du regelmäßig Zeit für einen Kurs hast? Du hast das Gefühl nicht recht "Voranzukommen" mit Deinen Meditationen? Du schläfst regelmäßig bei der Meditation ein oder bist einfach zu aktiv dafür? Oder Du hast bereits viel Erfahrung bei der Meditation gesammelt und suchst nun ganz speziell für Dich Antworten zu den tieferen Einsichten auf dem Weg zur Erleuchtung?

    Was auch immer es ist, von dem Du denkst, dass es nicht in einen der obigen Meditationskurse passt: Vielleicht ist eine Einzelstunde für Dich genau das Richtige.

    Wir sprechen im Vorfeld über Deine Vorstellungen und Bedürfnisse und planen Deine Stunde dann gemeinsam.

  • Stundenanzahl / Dauer

    Soviele, wie nötig sind, Dein Ziel zu erreichen oder soviele, wie Du magst.

  • Kosten

    Eine Einzelstunde kostet 100 Euro.


    Wenn Du aber ein bestimmtes Thema erarbeiten möchtest und weißt, dass Du dafür mehr als eine Stunde benötigst, biete ich Dir gerne - je nach Stundenzahl - verschiedene Paketpreise an.

 

Bitte kontaktiere mich zu diesem Kurs per Telefon oder Email oder schicke mir eine Nachricht über das folgende Formular:

Kontaktieren Sie mich unverbindlich zum "Calm Mind" Kurs

Sangha Abend

Ein Meditationsabend für jeden, der gerne zusammen mit anderen meditieren möchte.
  • Beschreibung

    Wir treffen uns zum gemeinsamen Meditieren. Es gibt eine kurze Anleitung, die für alle Meditationslevel geeignet ist und nach der Meditation viel Zeit, um Fragen zur Meditation zu klären oder mit anderen Meditierenden ins Gespräch zu kommen.

    Wenn Du Interesse hast, dann sende mir bitte eine kurze Nachricht und ich informiere Dich gerne, wann der nächste Termin stattfindet.

  • Stundenanzahl / Dauer

    Der Sangha-Abend findet normalerweise abends von 20 bis ca. 21 Uhr statt.

  • Kosten

    Kostenfrei

Kontaktieren Sie mich unverbindlich zum Sangha Abend